• Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service
  • Leistungen
  • Team
  • Räume
  • Kontakt
Hausarztpraxis Grone | Dr. med. Wolfgang Keske & Karin Langbein Fachärztin Hausarztpraxis Grone | Dr. med. Wolfgang Keske & Karin Langbein Fachärztin Hausarztpraxis Grone | Dr. med. Wolfgang Keske & Karin Langbein Fachärztin
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service
  • Leistungen
  • Team
  • Räume
  • Kontakt
Hausarztpraxis Grone | Dr. med. Wolfgang Keske & Karin Langbein Fachärztin Hausarztpraxis Grone | Dr. med. Wolfgang Keske & Karin Langbein Fachärztin Hausarztpraxis Grone | Dr. med. Wolfgang Keske & Karin Langbein Fachärztin
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service
  • Leistungen
  • Team
  • Räume
  • Kontakt

Willkommen in der Hausarztpraxis Grone

    Als Hausarztpraxis in Göttingen-Grone haben wir tagtäglich mit den unterschiedlichsten Menschen und den verschiedensten Anliegen aus dem großen Feld der Allgemeinmedizin zu tun.

    Damit Sie sich in unserer Praxis wohlfühlen, verfolgen wir in unserer täglichen Arbeit unser Konzept:

    Medizin mit
    Hand und Herz.

     
    Wir begegnen Ihnen mit Verständnis und Einfühlungsvermögen, neben einer ausführlichen Anamneseerhebung und der Durchführung der erforderlichen Untersuchungen nehmen wir uns Zeit, Ihnen alles verständlich zu erklären. Wir beziehen Ihre persönlichen, beruflichen, sozialen und familiären Verhältnisse mit ein. So bekommen ihre körperlichen und seelischen Symptome ein Gesicht. Auch für die Gesundheitsvorsorge und Nachsorge sind wir für Sie da. So lindern wir nicht nur Ihre akuten Beschwerden und begleiten Sie bei Ihren chronischen Erkrankungen, sondern gehen in Ruhe auf Ihre Fragen und Sorgen ein.

    Melden Sie sich jetzt zur Corona-Impfung in unserer Praxis an!

    Weiterhin haben wir freie Termine für Erst-, Folge- und Boosterimpfungen in der Impfkampange mit Covid-19-Impfstoffen, ab Mitte August sogar zweiter Booster ab dem 60. Geburtstag! Bitte melden Sie sich hier an:

    Durch die Struktur unserer Antwortmails landen sie leicht im Spamordner – bitte prüfen!

    Sprechzeiten

    Montag

    08:00 - 12:00 Uhr

    Dienstag

    08:00 - 12:00 Uhr
    15:30 - 18:00 Uhr

    Mittwoch

    08:00 - 12:00 Uhr

    Donnerstag

    08:00 - 12:00 Uhr
    15:30 - 18:00 Uhr

    Freitag

    08:00 - 12:00 Uhr

     
    Um die Patientenbetreuung in der Praxis bestmöglich zu gestalten,  bitten wir unsere Patienten vorab immer einen Termin zu vereinbaren.

    Offene Sprechstunde:
    Immer vormittags ab 11:30 Uhr und zusätzlich montags, dienstags sowie donnerstags Nachmittag ab 17:30 Uhr haben wir für Sie eine offene Sprechstunde ohne Terminvergabe eingerichtet.

    Akut-Termine:
    Am Tag halten wir ein begrenztes freies Kontingent an Akut-Terminen für Sie frei. Bitte rufen Sie ab 7:45 Uhr bzw. mittwochs ab 8:00 Uhr an.

    Hausbesuche:
    Hausbesuche vereinbaren Sie bitte in der Praxis. Bitte haben Sie Verständnis, daß wir die Hausbesuche nach Entscheidung über Notwendigkeit und Zeit annehmen.

    Praxis-Tel: 0551 91191       Termin online anfragen        Ärztlicher Notdienst: Tel 116 117        Weitere Notfall Kontakte

    Kontakte für Notfälle

    Bitte wenden Sie sich bei Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten an folgende Einrichtungen:

    Notdienste

    Bei akuten Notfällen können sie sich während unserer Sprechzeiten an uns wenden. Bitte schreiben Sie bei Notfällen keine E-Mail, sondern rufen Sie uns an unter Telefon 0551 91191.

    Bei plötzlich auftretenden starken Brustschmerzen und Luftnot wählen Sie bitte direkt die Notfall-Nummer 112.

    Während der Schließzeiten der Praxis ist Mo, Di und Do ab 18.00, Mi und Fr ab 12.00 sowie Sa und So der Hausärztliche Notdienst unter 116117 erreichbar.

    Bitte haben Sie für Verzögerungen im Praxisablauf durch die gelegentliche Versorgung von Notfällen Verständnis.

    Ärztlicher Notdienst Göttingen e. V.

    Robert-Koch-Straße 40
    37075 Göttingen
    Tel.: 116117

    Öffnungszeiten der Bereitschaftsdienstpraxis

    Montags, dienstags, donnerstags 18:30 – 22:00 Uhr
    Mittwochs, freitags 13:30 – 23:00 Uhr
    Samstags, sonntags, feiertags 08:30 – 23:00 Uhr

    Der Eingang zum ärztlichen Notdienst befindet sich über dem Zugang zu den Notaufnahmen der Uniklinik auf der Ebene 01, Aufzug C1. Besucherparkplätze stehen vor dem Eingang zur Verfügung.

    Hausbesuchsdienst

    Es gelten die selben Zeiten wie beim Bereitschaftsdienst, allerdings immer bis zum nächsten Morgen 07.00 Uhr.

    Tel.: 116117

    Notaufnahme Universitätsklinikum Göttingen

    Robert-Koch-Straße 40
    37075 Göttingen

    Zentrale Notaufnahme / Liegendkrankeneingang

    Telefon: 0551 39 86 01

    Notaufnahme Evang. Krankenhaus Weende

    An der Lutter 24
    37075 Göttingen

    Telefon: 0551 5034 0

    Giftnotrufzentrale

    Robert-Koch-Straße 40
    37075 Göttingen

    Telefon: 05 51 / 1 92 40 oder
    Telefon: 05 51 / 38 31 80 oder
    Telefon: 05 51 / 39 20 32

    Apothekennotdienst für Göttingen

    https://www.aponet.de

    Zentrale Leitstelle Rettungsdienst

    Krankentransport und Feuerwehr
    Telefon: 05 51 / 1 92 22

    Praxis News

    • Melden Sie sich jetzt zur Corona-Impfung in unserer Praxis an!

      Weiterhin haben wir freie Termine für Erst-, Folge- und Boosterimpfungen in der Impfkampange mit Covid-19-Impfstoffen, ab Mitte August sogar zweiter Booster ab dem 60. Geburtstag! Bitte melden Sie sich hier an:

       

      Durch die Struktur unserer Antwortmails landen sie leicht im Spamordner – bitte prüfen!

      Bitte entlasten Sie unsere Telefonleitungen und geben uns Zeit uns auch um unsere Kranken zu kümmern! Rufen Sie uns bitte wegen Nachfragen zu den Impfterminen nicht an! Senden Sie uns gerne eine Mail oder ein Fax. Mittwoch ist unser Impftag, an dem wir nur als eingeschränkte Sprechstunde eine Notfallsprechstunde anbieten können.

      #ÄrmelHoch • Zusammen gegen Corona

      Patienten mit Infekten bitte nur nach vorheriger telefonischer Absprache in unsere Infektsprechstunde kommen. Wir haben unsere Praxis auf sieben Sprechzimmer ausgebaut und können Ihnen so die notwendigen Sicherheitsabstände bieten und das Lese/Wartezimmer leer lassen. Zusätzlich betreiben wir in der Praxis eine hochwirksame Lüftungsanlage mit CO2- Messungen zur Aerosolminimierung. Falls nicht vorhanden, können wir Ihnen Schutzmaterial zur Verfügung stellen.

      Wir bieten Ihnen zudem Telefon- und Videosprechstunden an. Letztere sind mit gängigem Smartphone mit Kamera/Mikrofon und dem sicheren Messenger "Signal" möglich. Hierzu benötigen wir Ihre aktuelle Handynummer. Ein Foto Ihrer Versichertenkarte (falls nicht eingelesen) erleichtert uns die Arbeit, falls Sie noch nie bei uns waren oder sich die Daten geändert haben.

    • Keine Angst vor Tom!

      In den nächsten Tagen beginnt Tom bei uns in der Hausarztpraxis Grone als ein neuer Mitarbeiter – Tom ist unser digitaler Assistent, der Ihren Anruf in unserer Praxis während der Sprechzeiten entgegennimmt, wenn wir es nicht können.

      Wer ist Tom?

      Hinter Tom verbirgt sich ein intelligenter Anrufbeantworter der Firma Aaron.ai.

      „Hallo, ich bin Tom, Ihre digitale Assistentin der Hausarztpraxis im Innenhof. Wie kann ich Ihnen helfen ?“
      Tom, ihr freundlicher Helfer der Hausarztpraxis im Innenhof

      Immer dann, wenn wir während der Sprechzeiten Ihren Anruf nicht annehmen können, springt Tom ein und nimmt Ihren Anruf an. Bitte hinterlassen Sie Ihre Nachricht mit Ihrem Namen, Geburtstag und dem Grund Ihres Anrufes. Wir sehen alle Anrufe und können dann reagieren – ohne dass Sie lange am Telefon warten müssen.

      Wie alle neuen Mitarbeiter hat auch Tom eine Probezeit – bitte sagen Sie uns gerne, ob Sie mit Toms Arbeit einverstanden sind.

    Service

    icon uw

    Rezept

    Rezept bei Dauer­medi­kation oder Folge­rezept bequem online anfordern

    icon uw

    Überweisung

    Überweisung bei Folge- oder Kontrollterminen bequem online anfordern

    icon uw

    Termin

    Termin online anfragen und Wartezeiten am Empfang oder Telefon vermeiden

    Infos

    icon uw

    Hausarztprogramm

    Hier finden Sie alle Infos zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV).

    icon uw

    Patientenverfügung

    Hier finden Sie Unterstützung bei den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Organspende.

    Leistungen

    Und wenn es einmal nicht so gut laufen sollte, kümmern wir uns in unserer hausärztlichen Praxisgemeinschaft in Grone um Sie. Ihnen zu ermöglichen, Ihre Gesundheit wiederzuerlangen und zu erhalten – dafür setzen wir uns ein. Auch bei chronischen Beschwerden unterstützen wir Sie nach Kräften, um Ihnen das Leben leichter zu machen.

    Wir hören Ihnen zu, untersuchen Sie gründlich mit Hand, Stethoskop, Ultraschall, EKG, Lungenfunktion und gegebenenfalls weiterer Diagnostik.

    Gesundheitsvorsorge

    Vorbeugen statt Zurücklehnen. Wir bieten Vorsorgeleistungen wie Früherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Checks, Schutzimpfungen, Sport- und Tauchuntersuchungen und beraten sie zu Themen der Lebensführung oder Rauchentwöhnung.

    Akute Beschwerden

    Schnelle Hilfe. Akute Beschwerden sollen Ihnen nicht länger die Kraft rauben. Unser Ziel ist eine zeitnahe Linderung durch schnelle Ermittlung des Problems und die Behandlung gemäß aktueller medizinscher Leitlinien und unter Verwendung gängiger apparativer Diagnostik.

    Chronische Erkrankungen

    Wenn Sie an chronischen Krankheiten oder Beschwerden leiden, begleiten wir sie nach aktuellen Diagnose- und Therapie-Leitlinien ggf. mit Krankheits-Management-Programme (DMP). Neben medikamentösen Therapien beziehen wir auch Heilmittel und rehabilitative Maßnahmen mit ein.

     

    Unsere Leistungsschwerpunkte sind:

    • Apparative Untersuchungen

      • EKG
      • Belastungs-EKG (Ergometrie)
      • Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)
      • 24 Stunden-EKG
      • 24 Stunden Blutdruckmessung
      • Ultraschall (Sonografie) der Bauchorgane und der Schilddrüse
      • Ultraschalluntersuchung (Doppler-Sonografie) zur Messung der Durchblutung des Kopfes und der Beine
      • Intima-Media-Dickenbestimmung (*)
      • Allergiediagnostik mit Desensibilisierung
      • Konzentrationstests, geriatrisches Screening

    • Beratung / Training

      • Psychosomatische Diagnostik und Krisenintervention
      • Training zur körperlichen und seelischen Entspannung (Muskelrelaxation nach Jacobssen, Achtsamkeitstraining)
      • Gewichtsabnehmberatung (*)

    • Prävention (Gesundheitsvorsorge)

      • Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche ("U8-U9, J1")
      • Gesundheitsvorsorge für Erwachsene ("Check-Up 35")
      • Hautkrebsvorsorge
      • Krebsvorsorge für Männer
      • Impfungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene empfohlene Standardimpfungen
      • Reise-Impfungen (*)

    • Untersuchungen für Beruf, Sport, Hobby, Gutachten

      • Jugendarbeitsschutz-Untersuchungen
      • für den Lkw-Führerschein (*)
      • für Motorbootführerschein (*)
      • Versicherungsuntersuchungen

    • Hausarztprogramme der Krankenkassen

      Unterstützung von "Disease-Management-Programmen" (DMP) der Krankenkassen bei chronischen Erkrankungen und regelmäßige Patientenschulungen:

      • Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
      • Koronare Herzerkrankung
      • Asthma bronchiale
      • COPD (chronische Bronchitis)

    • Kurse

      Zum Teil in Kooperation mit diabetologischer Schwerpunktpraxis und Lungenfachärzten

      • Hypertonie
      • Typ-2 Diabetiker ohne Insulin
      • Typ-2 Diabetiker
      • MEDIAS-2 Typ-2 Diabetiker, jünger als 70Jahre, die kein Insulin benötigen
      • Asthma bronchiale
      • COPD (chronische Bronchitis)

    • Rehabilitation/ Mobilitätshilfen

      Hilfsmittel halten wir zum Ausprobieren für Sie bereit. Gerne beraten wir Sie.
      Rehabilitations- ("Kur")-Anträge stellen wir gerne für Sie. Bitte sprechen Sie uns an!

      Auf der folgenden Seite finden Sie alle Antragsformulare für Niedersachsen zum Bearbeiten online oder zum Herunterladen:

      Antragsformulare für Niedersachsen

    • Weitere Behandlungsschwerpunkte

      • Rückenschmerz und Schmerztherapie,
      • die Vorbeugung, Früherkennung und Behandlung chronischer Krankheiten wie
        • Bluthochdruck / arterielle Hypertonie,
        • Diabetes mellitus
        • und chronische Bronchitis / COPD,
      • sowie die Erkennung und Behandlung von
        • Allergie,
        • Asthma bronchiale
        • und dem atopischen Ekzem.
      Zur Behandlung chronischer Wunden sind wir speziell geschult. Gerne Übernehmen wir zudem eine lindernde "palliative" Behandlung zu Hause, im Pflegeheim oder Hospiz.

    Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.

    Team

    Medizin mit Hand und Herz!

    Eine angenehme Atmosphäre wirkt bei kleineren und größeren Beschwerden oft schon heilsam. Unser Praxisteam empfängt und begleitet Sie mit Einfühlungsvermögen, fachlicher wie sozialer Kompetenz. Sie sind geschult, auch in schwierigen Situationen ruhig und zuverlässig zu handeln. Wir bilden uns als Team und einzeln alle regelmäßig fort um Sie bestmöglich zu begleiten und Ihnen die aktuellsten Empfehlungen für Diagnostik und Behandlung geben zu können.

    • ALLE
    • Ärzte
    • assistentinnen

    Dr. med. Wolfgang Keske

    Facharzt für Allgemeinmedizin
    Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

    >> ZUR PERSON

    Hausärztin Karin Langbein

    Fachärztin für Allgemeinmedizin
    Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

    >> ZUR PERSON

    Dr. med. Mevlude Türkmen

    Ärztin in der Weiterbildung

    Lisa Adam

    Ärztin in der Weiterbildung

    Dr. med. Sonka von Brandenburg

    Ärztin in der Weiterbildung

    Brigitte Czajor

    Praxismanagerin,
    ebenfalls lange im Beruf und sehr erfahren in vielen Bereichen, führt u.a. Diabetes-Schulungen und Impfberatungen durch

    Sabine Benz

    langjährigste Mitarbeiterin der Praxis,
    neben souveräner Handhabung aller anfallenden Aufgaben hauptsächlich befasst mit betriebswirtschaftlichen Belangen

    Dana Heinrichs

    als nichtärztliche Versorgungsassistentin (VERAH) mit spezieller Weiterbildung macht sie u.a. Hausbesuche und die dabei erforder­lichen Maßnahmen (z.B. Wundversorgung)

    Mitglied Praxisteam

    Mitglied Praxisteam

    Lea Schön

    Auzubildende Medizininische Fachangestellte

    Praxisräume

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis und hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
     

    • All
    Flur
    Wartezimmer
    Sprechzimmer
    Sprechzimmer
    Sprechzimmer
    Labor
    Sonographie
    Kinderbereich im Wartezimmer

    Kontakt

    Hausarztpraxis Grone

    Praxisgemeinschaft

    Dr. med. Wolfgang Keske
    Facharzt für Allgemeinmedizin

    und

    Karin Langbein
    Fachärztin für Allgemeinmedizin

    Backhausstraße 21
    37081 Göttingen

    Tel 0551 91191
    Fax 0551 97844

    info@hausarztpraxis-grone.de

    Anfahrt

    Busverbindungen: www.goevb.de

    Haltestellen:

    • Krugstrasse (130m) Bus 31+32+61+120
    • Zollstock (vor Hotel Ropeter, 350m) Bus 31+32+61+62+120
    • Gotteslager (400m) Bus 31+32+61+62+120
    • Bürgerhaus (550m) Bus 41+42

    Großer Fahrradständer vor der Praxis
    Treppenlift
    Parkplätze vorhanden

     

    Mitglied

    im Hausärzteverband Niedersachsen e.V.

    Logo Hausärzteverband Niedersachsen e.V.

    Preis

    innovationspreis2021

    Impressum | Datenschutz | Kontakt
    Copyright 2023 © Hausarztpraxis Grone | Website by DOConline